Krankengymnastik, hilft eine bereits eingetretene Erkrankung zu heilen oder zumindest zu lindern.

Ein Hauptziel ist die präoperative Vorbereitung des Patienten und Steigerung der Belastbarkeit während des Heilungsprozesses unter postoperativen Bedingungen sowie die Steigerung der Beweglichkeit und des allgemeinen Wohnbefindens.
Sie beinhaltet spezielle, passive, assistive und aktive Behandlungstechniken. Krankengymnastik gilt als Bewegungstherapie zur Wiederherstellung, Verbesserung oder Erhaltung physiologischer Funktionen von Gelenken, Muskeln, Nerven, Faszien. Sie spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Behandlung von Kontusionen, Berufsunfällen, Autounfällen, Herzinfarkten, Parkinson Syndrom, Multiple Sklerose, Bechterew Syndrom, Schlaganfall u. v. m.
© Praxis für Physiotherapie, Bosenheimer Straße 4, 55543 Bad Kreuznach
Quelle: https://physiotherapie-jk.de/Krankengymnastik